Starker Auftakt für Team Austria vor Schönbrunn

Das Global Champions Tour-Wochenende im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn ist eröffnet – und Österreichs Reiter:innen sorgten gleich am ersten Tag mit spektakulären Nullrunden für grandiose Stimmung vor ausverkaufter Kulisse. Auch wenn der ganz große Coup in der Teamwertung knapp verpasst wurde, zeigte sich die heimische Elite auf Topniveau.


Global Champions League – Shanghai Swans rutschen vom Podest

Das Team Shanghai Swans – bestehend aus Katharina Rhomberg, Max Kühner und dem britischen Olympiasieger Ben Maher – war zur Halbzeit noch auf Siegkurs. Kühner auf EIC Quantum Robin V und Maher auf Ginger-Blue blieben fehlerfrei und sorgten für die Führung.

Doch dann wurde es dramatisch: Rhomberg unterlief mit Cuma ein unglücklicher Abwurf. „Ich habe alles relativ gut erwischt, aber am Schluss ist es mir leider nicht ganz gelungen“, analysierte die Vorarlbergerin. Maher hätte mit einem Nullfehlerritt zumindest Rang zwei sichern können, doch ausgerechnet der Routinier patzte schwer. „Das mit Ben war sehr, sehr unerwartet, weil auf ihn normal immer Verlass ist“, so Rhomberg enttäuscht.

Das Team fiel auf Rang 13 zurück. Den Sieg holten sich die Prague Lions mit Fernando Martinez Sommer (MEX) und Pieter Devos (BEL), die als einziges Team alle vier Umläufe fehlerfrei meisterten.

Max Kühner glänzt in der Einzelwertung

Für Kühner gab es dennoch einen Grund zur Freude: Im Abendspringen über 1,60 m sprang er auf EIC Cooley Jump the Q auf Rang zwei – hinter dem Briten Scott Brash, der beide Einzelwertungen für sich entschied.

„Mit Quantum hatte ich schon ein gutes Gefühl und mit Cooley habe ich das Gefühl, dass wir uns gerade immer mehr verstehen. Er hat grenzenlose Energie – das muss man managen können“, so Kühner, der sich über ein Preisgeld von 21.100 Euro freuen durfte.

Staatsmeisterin Fischer begeistert bei Fünf-Sterne-Debüt

Für Gänsehautmomente sorgte Magdalena Fischer bei ihrem ersten 5*-Turnier. Mit Chappeloup blieb sie in Runde eins fehlerfrei (zwei Zeitfehler), in Runde zwei verzeichnete sie lediglich einen Abwurf. „Ich wollte einfach zeigen, dass ich dazugehöre. Das Publikum war unglaublich, das war Gänsehaut pur“, so die zweifache Staatsmeisterin, die sich die Wildcard für dieses Top-Event verdient hatte.

Grandiose Stimmung trotz Regens

Ebenfalls stark: Markus Saurugg, der mit Obora’s Crunchy Nut in der zweiten Runde über 1,60 m eine fehlerfreie Runde zeigte. Julia Kogelnig auf BG Chillout hatte in der ersten Runde vier Fehler und stürzte unglücklich in der zweiten Runde – blieb aber unverletzt.

Trotz Regens war die Stimmung im Ehrenhof grandios. Max Kühner zeigte sich bewegt: „Wien präsentiert sich hier aus Reitersicht als Weltstadt. Und das macht mich stolz. Das Publikum war unglaublich – es war voll, es jubeln alle mit, es ist eine super Stimmung. Und das beim ersten Mal hier!“

Österreichische Nachwuchstalente feiern Siege und Platzierungen

Bereits am Nachmittag wurden die rot-weiß-roten Farben hochgehalten: Theresa Singer sorgte für den ersten österreichischen Sieg des Tages und damit für das Erklingen der Bundeshymne vor der historischen Kulisse. Mit ihrer 12-jährigen Stute Espri 4 gewann sie das Zwei-Phasen-Springen über 1,20 m – knapp vor Josefina Goess Saurau auf Marvantos.

Im U25-Einlaufbewerb setzte sich der unter finnische Flagge startende 17-jährige Hugo Kogelnig mit BG Conquisto, dem Erfolgspferd seines Vaters Fritz Kogelnig, an die Spitze – zeitgleich mit der Deutschen Laura Hetzel. Hugo reitet BG Conquisto erst seit Mai auf internationalem Niveau.

Starke Leistungen zeigten auch weitere heimische Nachwuchsreiter:innen im 1,35 m-Parcours, allesamt fehlerfrei: Hannah Eggerer mit Montevideo (Platz 7), Antonia Weixelbraun mit Chaloubet (Platz 8), Emilie Spranz mit Coup de Coeur GP Madame Z (Platz 9) und Thomas Himmelmayer mit Omni Biotic’s di Caprio (Platz 11).

Ergebnisüberblick und Links

Global Champions League (GCL) – First Competition (1,55 m)
1. Scott Brash (GBR) Hello Folie 0 Fehler / 71.38 s
2. Peder Fredricson (SWE) Alcapone des Carmille 0 Fehler / 71.97 s
3. Ben Maher (GBR) Ginger-Blue 0 Fehler / 72.19 s
12. Max Kühner (AUT) EIC Quantum Robin V 0 / 79.02 s
20. Magdalena Fischer (AUT) Chappeloup 2 / 86.64 s
22. Markus Saurugg (AUT) Obora’s Crunchy Nut 4 / 71.58 s
25. Katharina Rhomberg (AUT) Colestus Cambridge 4 / 77.95 s
26. Julia Kogelnig (AUT) BG Chillout 4 / 78.66 s
47. Thomas Himmelmayer (AUT) Papillon d’Azur 26 / 90.52 s
-- Alessandra Reich (AUT) Joint Retired

GCL Second Competition (1,60 m)
1. Scott Brash GBR Hello Jefferson 0 Fehler / 75.61 sec
2. Max Kühner AUT EIC Cooley Jump the Q 0 Fehler / 75.99 sec
3. Christian Kukuk GER Chageorge 0 Fehler / 76.19 sec
12. Markus Saurugg AUT Obora's Crunchy Nut 0 Fehler / 81.92 sec
30. Magdalena Fischer AUT Chappeloup 4 Fehler / 82.94 sec
32. Katharina Rhomberg AUT Cuma 5 Fehler / 83.63 sec
-- Julia Kogelnig AUT Varus Eliminated

Hier geht's zum Zeitplan, Start- und Ergebnislisten longinestiming.com

Hier zur Website des Verantalters lgct-vienna.com

Schlagwörter dieser Seite