OEPS Online Portal

Katharina Rhomberg glänzt bei Debüt

Platz 1 im Global Champions League-Springen, Platz 8 im Hauptspringen und ein 6. Rang im Grand Prix, sowie insgesamt sechs Nullrunden.

Was für ein Einstand!
Katharina Rhomberg hat bei ihrem allerersten Start in der prestigeträchtigen Global Champions Tour eindrucksvoll ihre Klasse bewiesen.
Bereits am Freitag sorgte die 31-jährige Vorarlbergerin mit einem Sieg im Team-Bewerb der Global Champions League für Furore – gemeinsam mit den Shanghai Swans.
Doch damit nicht genug:
Auch im mit 720.000 Euro dotierten Grand Prix am Sonntag ließ Rhomberg ihre Klasse aufblitzen.

Vor ausverkauften Rängen im ehrwürdigen Campo Marte in Mexiko-Stadt meisterte die Olympiateilnehmerin mit ihrem bewährten EM-Partner Cuma den technisch anspruchsvollen Parcours über 1,60m mit Bravour. Besonders die tückische Schlusslinie wurde für viele der Top-Reiter:innen zur Stolperfalle – nicht so für Rhomberg. Mit einer fehlerfreien Runde sicherte sich die Vorarlbergerin den Einzug ins Stechen. Dort zauberte das Duo erneut eine Nullrunde auf den Rasen und belegte mit einer Zeit von 45,08 Sekunden den ausgezeichneten sechsten Rang.

„Ich bin super happy mit meinem ersten Global Turnier! Meine Pferde sind in Topform und sprangen fantastisch! So macht es unglaublich viel Spaß! Ich bin mega glücklich, dass ich bei der Tour mitreiten kann und freue mich unheimlich auf die Saison“, sagte Rhomberg im Gespräch mit der Pferderevue.

Auch Max Kühner, Olympiasiebenter von Paris, zeigte Flagge für Österreich:
Der Gesamtsieger der Vorjahres-Tour war mit EIC Cooley Jump the Q ebenfalls stark unterwegs. Ein unglücklicher Abwurf im Grundumlauf verhinderte eine Spitzenplatzierung – doch als schnellster Vier-Punkte-Reiter sprang immerhin noch Rang 11 und ein Platz im Preisgeldtopf heraus.

Der Sieg ging an den Italiener Emanuele Camilli und Chacco’s Girlstar. Das Duo setzte sich in einer Stechzeit von 42,99 Sekunden vor Jörne Sprehe und Sprehe Hot Easy (+0,32 Sekunden) durch. Platz drei ging an Jerome Guery (BEL) und Great Britain V.


Schlagwörter dieser Seite